Jetzt zur EDDI 2018 in Berlin anmelden

Die EDDI2018 findet am 4. und 5. Dezember 2018 in Berlin statt. Neben vielen Vorträgen und Diskussionen zum Metadatenstandard DDI stehen auch wieder Tutorials auf dem Programm. Die Keynote wird Simon Hodson, Executive Director of CODATA mit dem Titel „Making Fair Data a Reality… and the Challenges of Interoperability and Reusability” halten. Die Anmeldung zum regulären Preis (240 EUR) läuft noch bis zum 18. November.

ESRA 2019 in Zagreb: Abstracts bis 18. November 2018 einreichen

Banner der ESRA 2019. Quelle: https://www.europeansurveyresearch.org/conferences/overview

Die Konferenzen der European Survey Research Association (ESRA) bieten auch immer die Möglichkeit, Themen aus Forschungsdatenzentren zu diskutieren. Die 8. ESRA-Konferenz findet im Juli 2019 in Zagreb statt. Der Call for Abstracts läuft noch bis 18. November 2018, es wurden 120 Sessions angenommen.

Im Bereich Data management and post-survey processing, der für Forschungsdatenzentren interessant sein dürfte, vier Sessions:

Aber auch in den Bereichen

  • Survey methods and data quality
  • Questionnaire design and testing
  • Modes of data collection
  • Survey fieldwork processes
  • Combining survey data with other sources

dürften sich Sessions mit attraktiven Themen finden lassen.

Workshop „Datenaufbereitung und Dokumentation“ am 04./05. März 2019

Der Workshop zur Datenaufbereitung und Dokumentation wird vom 04. März 2019 (12:00 Uhr) bis 05. März 2019 (12:00 Uhr) am Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) in Hannover stattfinden.

Ziel des Workshops ist es, den Austausch über Fragestellungen und Herausforderungen in der Datendokumentation und -produktion in sozialwissenschaftlichen Längsschnittstudien zu befördern. Wie üblich wird der Workshop nach dem Modell der Open Space Technology (https://en.wikipedia.org/wiki/Open_Space_Technology) durchgeführt. Im Rahmen dieses Modells wird sich die Veranstaltung inhaltlich selbst organisieren und lebt von der aktiven Gestaltung der Teilnehmenden. Für eine erfolgreiche Durchführung bietet es sich daher an, sich bereits im Vorfeld Gedanken über Themenfelder zu machen, die im Rahmen des Workshops diskutiert werden können. Das Format richtet sich an Mitarbeitende in sozialwissenschaftlichen (Längsschnitts-)Studien, die operativ mit der Datendokumentation und Datenproduktion beschäftigt sind und hat einen mehr oder weniger festen Teilnehmerkreis, der selbstverständlich für sinnvolle Ergänzungen offen ist.

Da die Unterkünfte in der Messestadt Hannover häufig recht stark gebucht sind, bitte ich euch, frühzeitig eine Unterkunft zu buchen.

Im direkten Anschluss an den Workshop findet der 13. Workshop der Panelstudien im deutschsprachigen Raum statt (05.03.2019 (12:30) – 06.03.2019 (12:30)) .

Die offizielle Anmeldeseite für beide Veranstaltungen wird demnächst freigeschaltet werden.

Für Rückfragen stehe ich euch sehr gerne zur Verfügung (daniel@dzhw.eu).

Beste Grüße

Andreas Daniel (Forschungsdatenzentrum des DZHW)